1. Fahrtrichtung, Nummernschilder und Schilderstandards

  • Auf Curaçao auf der rechten Seite gefahren.

  • Die Straßenschilder auf der Insel folgen weitgehend dem europäischen Standard (wie in den Niederlanden) – Warndreiecke, kreisförmige Gebotsschilder, rot umrandete Verbotsschilder usw.

  • Dennoch können einige Verkehrsgewohnheiten (z.B. unklare Prioritätsregeln) in der Praxis davon abweichen.

2. Geschwindigkeitsbegrenzungen

Die Quellen variieren etwas – die am häufigsten zitierten Grenzwerte sind:

  • Innerhalb bebauter Gebiete: ± 40 km/h

  • Außerhalb geschlossener Ortschaften: ± 60 km/h, sofern nicht anders angegeben

  • Auf Autobahnen (Umgehungsstraßen oder breitere Straßen): bis zu 80 km/h, wenn angezeigt

3. Vorrang und Kreuzungen

  • Abgefragt von T-Kreuzungen hat der Durchgangsverkehr in der Regel Vorrang (also auch wenn Sie von rechts kommen).

  • An Kreuzungen hat der Verkehr von rechts oft die Vorfahrt es sei denn Zeichen deuten auf etwas anderes hin. In der Praxis wird diese Regel jedoch nicht immer konsequent angewendet.

  • In Kreisverkehren: Der Verkehr, der sich bereits im Kreisverkehr befindet, hat normalerweise Vorrang. Manchmal gibt es je nach Verkehrszeichen unterschiedliche Regeln.

  • „Verkehr von rechts“ ist nicht immer offensichtlich: Selbst wenn Sie von rechts kommen, kann es in der Praxis vorkommen, dass Sie dem Verkehr auf der Durchgangsstraße Vorfahrt gewähren müssen.

  • Haifischmarkierungen oder Straßenmarkierungen, die anzeigen, wer Vorfahrt hat, sind manchmal verblasst oder schlecht sichtbar, so dass die Fahrer besonders aufmerksam sein müssen.

4. Verpflichtungen & Verbote

  • Sicherheitsgurte sind für alle Insassen vorgeschrieben, sowohl vorne als auch hinten.

  • Die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt ist verboten, es sei denn, Sie verfügen über eine Freisprechanlage.

  • Richtungsweisende Lichter, Bremslichter oder Blinker: Einige Autos haben defekte Bremslichter oder drehen nicht konsequent in die richtige Richtung, daher ist hier Vorsicht geboten.

  • Alkohol am Steuer: Das Gesetz hebt ausdrücklich keine Grenze auf, sondern besagt, dass das Fahren unter Alkoholeinfluss verboten ist. Viele Quellen raten daher zu „Null Alkohol“, wenn Sie trotzdem Auto fahren wollen

  • Kinder unter 5 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz mitfahren und müssen in einem geeigneten Kindersitz auf der Rückbank sitzen.

  • Sie müssen nachweisen können, dass Ihr Fahrzeug versichert ist (mindestens eine Haftpflichtversicherung) und Sie müssen Ihren Führerschein, Ihren Mietvertrag oder Ihre Zulassungsbescheinigung dabei haben.

  • Parkverstöße können streng geahndet werden, möglicherweise sogar mit einer Radkralle.

5. Praktische Realität & ungeschriebene Regeln

  • Die Verkehrsregeln auf Curaçao werden nicht immer strikt eingehalten – manche Fahrer bremsen plötzlich, vergessen, die Richtung anzugeben oder halten mitten auf der Straße an, um jemanden zu grüßen.

  • Hupen ist ein Mittel der Kommunikation: Menschen benutzen es oft, um anzuzeigen, dass sie zusammenfahren wollen, oder als Geste des Dankes.

  • Manchmal blockieren Autofahrer vorübergehend die Straße, um sich eine Weile mit Bekannten zu unterhalten. Geduld ist wichtig.

  • Bei Regen können die Straßen rutschig werden, besonders in Kurven oder an Hängen. Dann ist besondere Vorsicht geboten.

  • Es gibt nur wenige oder gar keine Autobahnen im klassischen Sinne – die Ringstraße um Willemstad ist eine der wenigen mehrspurigen Straßen.

  • Da die Infrastruktur (Beleuchtung, Markierung, Straßeninstandhaltung) mancherorts weniger perfekt ist als in westlichen Ländern, ist besondere Wachsamkeit gefragt.

Vergleich mit Europa, den Vereinigten Staaten und Südamerika

Aspekt

Europa (Westeuropa)

Vereinigte Staaten

Südamerika (allgemein)

Curaçao (erop afwijkend / vergelijkbaar)

Fahrtrichtung

Überwiegend rechts (UK ist links)

Rechts

Überwiegend rechtsgerichtet (außer Guyana/Surinam)

Rechts (wie in den USA und Europa)

Straßenschilder

Standardisiert durch die Wiener Konvention, klare Beschilderung, oft gut gepflegt

Eigener Stil (MUTCD) mit amerikanischen Symbolen

Mix – einige Länder mit europäischen Einflüssen, andere mit lokalen Variationen

Schilder im europäischen Stil, aber Wartung und Sichtbarkeit sind unterschiedlich

Vorrangige Regeln

Generell klare Beschilderung, Vorfahrt an „unbewachten“ Kreuzungen, Kreisverkehre oft mit klarer Beschilderung

Viel Gebrauch von „Stopp“ und Ampeln, Vorfahrt achten, etc.

In manchen Gegenden gibt es informellere, unklare Kreuzungen, manchmal auch lokale Kesselflicker

Es gibt offizielle Regeln (Vorfahrt durch die Straße, Vorfahrt im Kreisverkehr usw.), die in der Praxis jedoch nicht immer eingehalten werden

Geschwindigkeitsbegrenzungen

Klare Grenzen (z.B. innerhalb von 50 km/h, auf Autobahnen 100-130 km/h)

Von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich (z.B. 25-35 mph innerhalb der Stadt usw.)

Je nach Land, manchmal niedrige Grenzwerte oder wenig kontrolliert

Relativ niedrige Grenzwerte (40 innen, 60 außen, 80 auf Autobahnen)

Verkehrsdisziplin

In der Regel recht streng, gute Einhaltung der Regeln

Angemessene Regulierung, oft strengere Durchsetzung

Mehr Toleranz für abweichendes Verhalten in einigen Ländern

Es gibt zwar Vorschriften, aber die Einhaltung ist uneinheitlich – Sie sehen unerwartete Stopps, mangelhafte Benutzung von Blinkern usw.

Rechts auf Rot

Normalerweise verboten, sofern nicht angegeben

Erlaubt in vielen Staaten, es sei denn, das Schild „Abbiegen bei Rot verboten“

In den meisten Ländern nicht erlaubt (je nach Land)

In Curaçao nicht erlaubt, auch wenn einige Fahrer beim Anhalten „hupen“, ist das keine Garantie dafür, dass es erlaubt ist.

Alkohol und Autofahren

Oft strenge Grenzwerte (z.B. 0,5 Promille oder weniger)

Staatliche Gesetze variieren, oft 0,08% BAK oder strengere Regeln

Strenge Regeln in vielen Ländern, aber die Durchsetzung variiert

Das Gesetz besagt „Alkohol am Steuer ist verboten“, ohne eine genaue Grenze festzulegen; empfohlen wird „Null Alkohol“, wenn Sie noch am Steuer sitzen.

Einige interessante Punkte in der Gleichung

  • In Europa und den USA sind viele Verkehrsregeln genau definiert, oft unterstützt durch klare Straßenmarkierungen, Schilder und technische Durchsetzung (Radar, Kameras).

  • In vielen südamerikanischen Ländern werden die Regeln flexibler ausgelegt – die Verkehrsinfrastruktur kann variieren, und in ländlichen Gebieten sind die Straßenmarkierungen oft weniger deutlich.

  • In diesem Sinne ähnelt Curaçao vielleicht einigen lateinamerikanischen Ländern: Es gibt zwar formale Regeln, aber in der Praxis sind die lokalen Bräuche wichtig.

Worauf Touristen in Curaçao achten sollten

Wenn Sie mit einem Mietwagen durch Curaçao fahren, sollten Sie die folgenden Tipps beachten, um sicher und reibungslos zu fahren:

  1. Verwenden Sie eine gute Navigation
    Die Straßen können verwirrend sein, einige Routen sind schmal und die Beschilderung ist nicht immer eindeutig. Verwenden Sie GPS oder zuverlässige Karten.

  2. Fahren Sie defensiv und rechnen Sie mit abweichendem Verhalten
    Autofahrer können plötzlich bremsen, anhalten, die Richtung nicht ändern oder einfach abrupt in Ihre Fahrspur einfahren.

  3. Halten Sie zusätzlichen Abstand
    Da die Bremslichter manchmal nicht funktionieren oder sich zu spät einschalten, ist es wichtig, genügend Abstand zu halten.

  4. Seien Sie an Kreuzungen und Kreisverkehren vorsichtig
    Fahren Sie langsamer, schauen Sie genau hin und verlassen Sie sich nicht blindlings auf Ihre (gefühlte) Vorfahrtsregel.

  5. Seien Sie wachsam, wenn es regnet
    Die Straßen werden rutschig und können Schlaglöcher oder Schäden aufweisen. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an.

  6. Sorgfältig parken
    Parken Sie auf legalen Plätzen, befolgen Sie die Anweisungen auf den Schildern und achten Sie auf das Risiko von Radklemmen, wenn Sie illegal parken.

  7. Beleuchten & sichtbar sein
    Besonders in der Dämmerung oder nachts können Teile der Straße schlecht beleuchtet sein. Verwenden Sie Ihr Licht richtig und seien Sie besonders aufmerksam.

  8. Kein „rechts bei rot“
    Halten Sie an roten Ampeln an, auch wenn Sie rechts abbiegen wollen. Warten Sie, bis es grün ist.

  9. Seien Sie nüchtern
    Das Fahren unter Alkoholeinfluss ist gesetzlich verboten; vermeiden Sie jedes Risiko.

  10. Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug
    Überprüfen Sie bei der Übernahme des Mietwagens die Funktion der Bremslichter, Blinker, Reifen und Lichter.

Geben Sie sich mit einem etwas langsameren Tempo zufrieden
Eile kann zu Unfällen führen. Die Straßen sind keine Autobahnen, und Sicherheit geht vor.

Mieten Sie ein Auto auf Curacao von Cura Explore Car Rentals

Cura Explore Car Rentals hat nur neue Autos, bringt und holt die Autos vor Ort ab, liegt in der Nähe des Flughafens und hat nur positive Bewertungen.

Buchen Sie Ihren Mietwagen ganz einfach online über diesen Link.

Oder lesen Sie hier Bewertungen über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert